Sammlung von Gedichten etc.

Sammlung von Gedichten etc.
Anthologie

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sammlung Zurlauben — Die Sammlung Zurlauben, auch bekannt als Zurlaubiana, besteht aus dem schriftlichen Nachlass der berühmten Zuger Magistratenfamilie Zurlauben. Die Sammlung befindet sich seit 1803 in der Aargauer Kantonsbibliothek in Aarau in der Schweiz und wird …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Bismarck — Otto von Bismarck, 1890 Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck, seit 1890 Herzog zu Lauenburg[1]; * 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Beethoven — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Beethovens Unterschrift Ludwig van Beethoven ( …   Deutsch Wikipedia

  • Alkaios von Lesbos — Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416) Alkaios (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthologie — Sammlung von Gedichten etc. * * * An|tho|lo|gie 〈f. 19; Lit.〉 Sammlung von Gedichten, Sprüchen od. Prosastücken; →a. Blütenlese [<grch. anthos „Blume“ + legein „lesen“] * * * An|tho|lo|gie, die; , n [griech. anthologi̓a, eigtl. = Blütenlese,… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Sprache — Deutsche Sprache. Die Bezeichnung d. S. ist in verschiedenen Bedeutungen gebraucht worden. Manche, wie Jakob Grimm in seiner »Deutschen Grammatik«, bezeichnen damit die ganze Familie, die wir besser germanische Sprachen nennen. Andre sprechen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”